Öffentliche Kunst in Hannover

limmer formen

Formen aus dem ehemaligen Continental-Werk in Limmer dienen als Vorlage oder Bestandteile der Komposition. Die einzelnen Segmente der Negativformen sind nach künstlerischen Gesichtspunkten zusammengesetzt, nicht unbedingt nach den ursprünglichen, funktionellen Gesichtpunkten der ehemaligen Produktion. Neben den Formen für große Reifen (Traktoren, LKW?) sind Formen für Schuhe identifizierbar. Es gibt aber auch deutlich komplexere Strukturen, vermutlich für Dichtungen von Maschinen oder Maschinenteilen, die dem Laien einfach nur als phantastische Strukturen erscheinen.

Der Titel ist gezielt doppeldeutig. Zum einen steckt die Information drin, daß die verwendeten Formen aus Limmer stammen, zum anderen steckt aber auch die Anspielung drin, daß nicht nur, aber auch nach der Schließung des Continental-Werkes viel getan werden mußte, um Limmer wieder in Form zu bringen, was sich allerdings auch auf die Sanierungskonzepte des Stadtteils bezieht, der sich darüber über Jahre erneuert hat, wie einige andere Stadteile von Hannover auch.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·