Öffentliche Kunst in Hannover

Licht-Kunst-Bänke

Bänke sind für den Passanten vorrangig erstmal eins: Praktisch, wenn man eine Pause braucht, solange sie sauber sind, daß man sich setzen kann. Die Bänke sind aus Glasklinkern gefertigt, daher leicht zu reinigen und robust. Allerdings gibt es keine Rückenlehne, was die Erholung nicht ganz so entspannt ausfallen läßt.

Das Licht und damit die Kunst gewissermaßen kommt erst in der Dämmerung. Beleuchtete Bänke sind auch nachts praktisch. Die intensive Farbwahl und Anordnung entlang der Georgstraße schafft jedoch Atmosphäre, Leben in diesen Bereich von Platz und Straße. Wo es in anderen Orten vielleicht soviel buntes Licht nur durch Werbung gibt, kann man hier wirklich entspannen, nur buntes Licht, keine nervigen Werbebotschaften. Veränderungen sind langsam, kein Streß, die Bänke laden weiter zur Pause, Entspannung ein und meistern so den Spagat zwischen nächtlicher Belebung und ganztäglicher Entspannung.

Die Bänke gibt es nicht nur in Hannover, sie stammen aus einer Massenproduktion des Künstlers - kauf dir eins, dann haste eins! Die öffentliche Aufstellung wie die Massenproduktion und auch andere Mechanismen wie die Präsentation von Kunst über das internet bieten die Chance einer Sozialisierung von Kunst, jedenfalls weg vom Unikat, welches weggeschlossen im Tresor sein Dasein fristet.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·