Öffentliche Kunst in Hannover

Leuchtende Vorbilder

Zehn Personen aus Hannovers Vergangenheit werden nach Sonnenuntergang aufs Pflaster projiziert. Da der Projektor allerdings an einer Straßenlaterne montiert ist, die zwar hauptsächlich in die andere Richtung scheint, aber trotzdem für einen schwachen Kontrast und teils schlechte Lesbarkeit sorgt - denn Name und Lebensdaten sind in der Projektion auch angegeben. Bisweilen ist es auch schon vorgekommen, daß Blumenkübel im Weg standen oder sonstiger Kram eine Betrachtung verhinderte. Die Projektion dominiert den Bürgersteig an den jeweiligen Stellen also sicher nicht.

Dargestellt sind vor der Oper Kurfürstin Sophie, Gottfried Wilhelm Leibniz, Hannah Arendt und Caroline Lucrezia Herschel. Im Bereich Georgsplatz gibt es Kurt Schumacher, Karl Jatho, Emil Berliner, Erich Wegner, Grethe Jürgens und Kurt Schwitters zu sehen. Die zehn wurden im Übrigen über eine Umfrage der Hannoversche Allgemeine Zeitung bestimmt, um quasi die leuchtenden Vorbilder der Stadt demokratisch zu bestimmen. Das ist eine spannende Kombination, denn wie man bekannt und vorbildlich wird, wird ja meist nicht demokratisch bestimmt, sondern kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Und solch eine Umfrage wäre wohl auch schwierig auszuwerten gewesen, wenn die Teilnehmenden hätten genau beschreiben müssen, was die genannten als Vorbilder besonders vor anderen auszeichnet. Das ist ähnlich lustig wie die 'Bewertungen', die heutzutage so modisch im internet geworden sind, aber auch in anderen Zusammenhängen, wo eine inhaltliche Auseinandersetzung und Bewertung durch Nummern und Noten nach eigenem subjektiven Gutdünken ersetzt werden - 'gefällt mir' (nicht). Bei so einem Kunstwerk ist das noch in Ordnung und eine lustige Aktion, bei der Masse des inhaltsleeren, sogenannten 'demokratischen' 'rankings' (teils gar manipulierten) nutzt sich der Spaß aber leider sehr schnell ab, weil die 'Bewerter' dies ernstnehmen. Was hätte man bei der Umfrage angestellt, wenn da plötzlich aus Spaß oder Ernst zweifelhaftere Typen aufgetaucht wären, auch davon gab es ja in Hannover einige, nicht nur die Legenden Fritz Haarmann oder Jaspar Hanebuth ;o)

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·