Öffentliche Kunst in Hannover

Zeitschild I

Die abstrakte Skulptur besteht aus einer Gruppe von kurvigen Cortenstahlblechen, die allesamt vertikal aufgestellt sind. In die massiven Bleche sind Risse eingearbeitet, so daß Teile aus dem jeweiligen Blech hervorstehen. Die Bleche selbst sind unterschiedlich groß und partiell miteinander verschweißt.

Schilder hat Meinhard mehrere gefertigt, auch ein weiteres Zeitschild II, welches in Isernhagen steht. Der Schildcharakter ist bei diesen aufgrund der schmalen, vertikalen Struktur und der leichten Biegungen gut nachvollziehbar.

Was aber ist oder macht ein Zeitschild? - Klingt irgendwie, als sei der Begriff aus einem Science Fiction entsprungen - vielleicht stammt die Idee ja auch aus dem Umfeld. Soll das Schild vor der Zeit schützen oder soll das Schild die Zeit schützen? So oder so trennt ein Schild das Davor vom Dahinter, üblicherweise eher räumlich als zeitlich. Da es ja aber eine Raumzeit gibt, ist beides nicht wirklich getrennt. Und wenn nun ein Zeitschild im zeitlichen Sinne das Davor vom Dahinter trennt, so ist das Zeitschild das Jetzt, was die Vergangenheit von der Zukunft trennt. Und der Schutz liegt im Vergessen und in der subjektiven Interpretation von dem was ist zu dem was war. Die Zukunft ist ein unentdecktes Land, heißt es ja - und im Jetzt müssen wir selektieren, entscheiden aufgrund von Informationen, die wir jetzt gar nicht haben oder nicht verstehen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·