Öffentliche Kunst in Hannover

'Rathaus-Glockenspiel'

An der Fassade des Rathauses sind sechs Latten montiert, an denen Glocken hängen. Eine Schar von vier Latten geht von oben rechts nach unten links, sich leicht auffächernd Drunterliegend ist eine Latte die von oben links nach unten rechts geht, an der die vier Latten befestigt sind, aber keine Glocken. Über den vier Latten ist eine weitere befestigt, fast horizontal, nur leicht nach rechts unten geneigt. An dieser Latte sind die beiden größten Glocken befestigt. Die vier Scharlatten haben jeweils unter dem Schnittpunkt mit der unteren Latte drei Glocken, die oberste Scharlatte hat darüber zwei weitere Glocken, die darunter eine, die unterste hat oben keine Glocke und die darüber eine zwischen den beiden Querlatten.

Die Glocken haben zum einen einen Teil mit der für Europa typischen Form für Glocken. Dahinter zur Wand hin und oben, nach vorne und unten offen ist aber noch ein weiteres dünnes Gehäuse, dessen Funktion nicht unmittelbar klar ist - Wetterschutz oder Dekoration? Innen in der klassischen Glockenform ist jedenfalls der übliche Klöppel, über sichtbare Kabel wohl elektrisch über einen Motor gesteuert.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·