Öffentliche Kunst in Hannover

Unbesiegt, vom Siegen ermüdet starben wir für Euch

Auf einem runden Steinsockel tragen fünf recht kantig ausgeführte Löwen einen großen, fünfeckigen, gleichseitigen Klotz. Die Löwen sind jeweils unter den Ecken positioniert. Der Klotz besteht wiederum aus drei Ebenen, ein schmales Kopf- und Fußstück mit einigen Ornamenten und dazwischen ein breiteres Stück, welches etwas vorgezogene, verzierte Kanten hat, die Flächen dazwischen sind jeweils etwas eingerückt und teilweise beschriftet.

Die auf einer Seite angegebenen Jahreszahlen 1914 und 1918 weisen auf einen Zusammenhang zum ersten Weltkrieg. Der markige, pathetische Spruch 'Unbesiegt, vom Siegen ermüdet starben wir für Euch' ist heute nicht mehr so einfach nachvollziehbar. Was haben die im Krieg gemacht - sich zu Tode gelangweilt? Viele Soldaten in dem Krieg sind im Dreck von Belagerungsgräben gestorben, auch an Giftgas, Bomben, Schußwaffen. Im Grunde war man schon besiegt, als man in den Krieg gegangen ist und wofür? Aus heutiger Sicht wie so oft doch wohl zum großen Teil, um die Ambitionen irgendwelcher Machthaber zu befriedigen oder dies zu verhindern oder beides, Hauptsache es wurden reichlich Menschen niedergemetzelt, die genauen (vorgeschobenen) Gründe sind da eigentlich gar nicht wichtig, Gründe findet man immer.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·