Öffentliche Kunst in Hannover

'Rathausbrunnen'

Der Brunnen wird dominiert von zwei großen Segmenten, einer Säule mit rundem Querschnitt und einem Kreisringsegment, grob dreiviertel eines ganzen Kreises, der Rest ist offen, man kann also in den Ring hineingehen. Ohne Wasser könnte sich der Kreisring auch als einfache Sitzfläche eignen, ohne Rückenlehne. Statt dieser findet sich eine unregelmäßige Rinne auf der Oberseite. In diese fließt das Wasser aus einem metallenen Hahn in der Säule, die dicht dran, aber außerhalb des Kreisringes angeordnet ist. Der Hahn ist zudem mit einem Vogel versehen, der sich zum herabfließenden Wasser hinunterbeugt. Die Wasserrinne im Kreisring wirkt teils natürlich gebrochen, teils gesägt. Auch der Kreisring ist teils nur grob bearbeitet, wie aus dem Felsen gesprengt. An einem oben abgerundeten Ende fließt das Wasser herunter aufs Pflaster. In der Nähe des Hahns fließt das Wasser ebenfalls über. Die Säule hat unten einen kleinen quadratischen Sockel, darüber ist die Säule rund, bis auf einige faltenartige Rillen, so daß es wirkt, als sei die Säule elastisch und etwas gedreht worden. Oben gibt es kurz vor der Spitze eine umlaufende Rille. Das obere Ende ist auch nach oben hin abgerundet.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·