Öffentliche Kunst in Hannover

Kriegsopferdenkmal Ricklingen

Das Denkmal ist ein großer Steinquader, groß und grob quadratisch.

Auf der einen Seite gibt es ein Relief mit fünf trauernden Frauen jeweils mit einem langen Umhang mit Kapuze. Sie stehen als eine Art Prozession in einer Reihe hintereinander und sind von der Seite dargestellt. Einige berühren wie zum Trost die jeweils Vorangehende mit der Hand an Arm oder Schulter, zwei heben wohl auch ein Taschentuch zum Gesicht.

Auf der anderen Seite findet sich eine Inschrift:
Ihr Toten ihr Toten
was sollen wir tun
Unseres Lebens
goldene Bahn hat
in Grauen geendet
und Nacht
weil die Menschen
zu viel getan
weil die Menschen
zu wenig gedacht

Als figürliche Darstellung bei einem Kriegopferdenkmal für den zweiten Weltkrieg und mit rhythmischer, poetischer, auch ein wenig pathetischer Inschrift jedenfalls hebt sich das Denkmal ab von anderen für den gleichen Anlaß. Geschickter Weise konzentriert sich die Inschrift wie die figürliche Darstellung auch auf die Verarbeitung der Trauer und verliert sich nicht in Details darüber, wer insbesondere zu betrauern ist und wer eher weniger. Damit bleibt das Denkmal offen für jedes Opfer des Kriegsgrauens - und davon gab es ja reichlich.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·