Öffentliche Kunst in Hannover

'Kopfloser Fischreiter'

Bei der Steinskulptur reitet ein relativ kleines, nacktes menschliches Wesen auf einem ziemlich wild aussehenden Fisch. Ob der Kopf von dem menschlichen Wesen schon immer ab war, abgebrochen ist oder wurde, ist nicht zu sagen, immerhin gibt es eine Bruchstelle im Bereich der Schultern. Die Form des Rumpfes kann allerdings auch vermuten lassen, daß dort nie ein Kopf war.

Wie dem auch sei - warum reitet jemand auf einem überdimensionierten wilden Fisch? Man könnte sagen, daß das Animalische mit ihm durchgeht, weil er den Kopf verloren hat. Der glitschig-feuchte Fisch ist zweifellos auch ein Symbol für ungezügelte Sexualität. Und manche Männer wissen ja auch zu berichten, daß wenn es in unteren Regionen des Körpers zum Blutstau kommt, bleibt oben im Kopf wenig zum Denken. Auch deswegen ist der Fisch hier so groß und der Rest so klein oder im Falle des Kopfes auch weg. Da wollen wir nur mal hoffen, daß sich das Männchen bei dem wilden Ritt oben halten kann und nicht komplett abgeworfen wird. Und wenn der Fisch müde und erschöpft ist, wer weiß, vielleicht findet sich dann ja auch der Kopf wieder ;o)

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·