Öffentliche Kunst in Hannover

Körtingbrunnen

Eine Gruppe von fünf stählernen Wasserspeiern ist auf Backsteinsockeln mit runder Grundform installiert. Die Speier ähneln Pferdeköpfen oder überdimensionierten Wasserhähnen, deren Köpfe drehbar sind. Die Backsteinsockel integrieren sich unmittelbar in das umgebende Pflaster der Fußgängerzone, so daß sich für den Passanten ein nahezu fließender Übergang in die Naßzone ergibt. Riskiert man nasse Schuhe oder Füße, so kann man direkt durch den Brunnen zwischen den Hähnen hindurchgehen. Das bietet natürlich viel Potential für Kinder und spielfreudig veranlagte sonstige Passanten.

Der Brunnen ist nach der Körtingstraße benannt, wird bisweilen auch Pferkopfbrunnen oder Wasserhahnbrunnen genannt. Der offizielle Name gibt also direkt keine Hilfe zum Verständnis der Brunnenskulptur.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·