Öffentliche Kunst in Hannover

Klönschnack

Ich bin mir jetzt gar nicht so sicher, ob Klönschnack überall in der Republik ein verständlicher Begriff ist. Jedenfalls stehen die Verben klönen und schnacken für sich unterhalten, etwas weniger freundlich auch tratschen, wobei nach meinem Verständnis das Klönen eher ein gemütlicher Plausch ist und das Schnacken eher eine etwas intensivere, schnellere Konversation beschreibt, das ergibt sich auch schon bei beiden aus dem Wortklang. Klönschnack scheint mir allgemein ein Neologismus zu sein, aber insofern recht eindeutig, weil beide Wortbestandteile in etwa den gleichen Vorgang bezeichnen.

Zu sehen sind bei der Skulptur zwei Damen, die sich angeregt unterhalten. Eine trägt Mantel und einen Schirm, die andere Rock, Jacke und einen Korb. Vertrauensvoll wenden sich die beiden einander zu, die eine hält ihre freie Hand ans Ohr, um besser zu hören, was die andere sagt, die dies gleichzeitig mit gestikulierendem Zeigefinger bekräftigt. Die eine hat die Haare zum Zopf gebunden, die andere hat eine Art Knoten. Von den Gesichtern her sind die beiden nicht - wie man vorurteilsbeladen meinen könnte - alte Mütterchen, sondern eher junge Erwachsene, trotz der eher traditionellen, zugeknöpften Kleidung.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·