Öffentliche Kunst in Hannover

'Kinderklinik-Elefanten'

Die mit fröhlichen Mustern bemalten kleinen Elefanten stehen am Eingang und wurden gespendet, um die Stimmung der kleinen Patienten aufzuhellen. Auch die Fassade des Gebäudes ist entsprechend bunt geschmückt oder bemalt - zwei Bäume, Luftballons, ein stilisierter Regenbogen von einem Baum zum anderen.

Der eine Elefant ist mit übereinanderliegenden weißen und schwarzen Kreisen unterschiedlichen Durchmessers bemalt, teilweise ineinandergemalt, nicht konzentrisch, teilweise überlappend. Dabei bilden jeweils sechs Kreise ein immer gleiches Symbol: Großer weißer Kreis, leicht dezentrierter etwas kleinerer schwarzer Kreis und ähnlich dezentrierter, etwas kleinerer weißer Kreis. An einer Stelle den großen schwarzen Kreis berührt innen ein kleinerer schwarzer Kreis, darin gibt es zwei weitere kleine weiße Kreise, der größere nach innen den Rand berührend, der kleine daran nach innen angehängt. Dieses Muster wird dann teils einander überlappend in unterschiedlicher Größe wiederholt, wobei der ganzen Elefant bedeckt wird.

Der andere Elefant ist bunt bemalt, grob im Stil der Bemalung der Nanas: Blumen, großflächige Farbsegmente.

Die Elefanten gehören ursprünglich zur sogenannten Elefantenparade, insgesamt 42 Stück, von denen man hier und da auch heute noch welche sehen kann wie diese hier. Das Ganze war 2004 ursprünglich eine Werbeidee der Stadt und des Zoos anläßlich der Geburt zweier Elefanten.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·