Öffentliche Kunst in Hannover

Kepler trifft Kopernikus

Die Skulptur besteht aus zwei monumentalen geschlossenen und geraden Stahlrohren. Ein Rohr ist im Pflaster befestigt und zeigt senkrecht nach oben, eines ist auf dem Dach eines zylindrischen Gebäudes in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet. Die beiden Rohre sind einige Meter voneinander entfernt, berühren sich also nicht.

Hinsichtlich des Titels ist festzustellen, daß Nikolaus Kopernikus (1473/1543) Johannes Kepler (1571/1630) sich offenbar nicht wirklich haben treffen können. Beide haben sich allerdings mit Astronomie beschäftigt. Astronomie, die Bewegungen im Sonnensystem und die der Sterne, Galaxien wiederum werden durch die Gravitation bestimmt, welche nach Einstein den Raum krümmt.

Trappeser wiederum beschäftigt sich mit Himmelsrichtungen und der Erfahrbarkeit des Raumes in vielen seiner Werke und trifft so offenbar immer mal wieder auf die beiden. Insofern liegt die Assoziation nahe, die beiden sich in einer Skulptur treffen zu lassen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·