Öffentliche Kunst in Hannover

Karmarsch-Denkmal

Karl Karmarsch (1803/1879, Technologe, Professor). Unter seiner Führung wurde die Höhere Gewerbeschule zur Polytechnischen Schule und Technischen Hochschule. Heutiger Nachfolger dieser Einrichtungen ist die Universität Hannover.

Die Bronzeskulptur ist eine klassische realistische Darstellung von Karmarsch, die aus heutiger Sicht wenig Überraschungen bietet. Eine kurze Inschrift im Sockel ist vorhanden. Der Sockel ist auch so hoch angesetzt, daß vandalistische Attacken zumindest Hilfsmittel oder sportliche Aktivität erfordern würden.

Karmarsch wird ohne besonderen Gesichtsausdruck in normaler Straßenkleidung dargestellt. Aus der Skulptur allein läßt sich also der Bezug zum Grund der Darstellung nicht erschließen. Allenfalls die Geste der Hand deutet ein forderndes Wesen an. Einmal abgesehen vom Gesicht sind auch keine besonderen Charakteristika zu erkennen, die Karmarsch durch die Skulptur besonders individualisieren.

So jedenfalls kann vermutet werden, daß der Passant nicht mehr von der Skulptur wird mitnehmen können als daß ein Herr Karmarsch in Hannover mit einer Skulptur und übrigens auch einer Straße geehrt wird. Ich würde mal vermuten, daß die wenigsten der Passanten heute etwas über den Herren zu erzählen wüßten - was natürlich nicht gegen ein Denkmal spricht, es gelingt eben nur nicht, besonders viel von Karmarsch zu vermitteln - hat er so in Schule oder Werkstatt gewirkt? Durch die genannte Schulen beziehungsweise Universität hat er sicherlich stark prägende Wirkung auf Hannover gehabt. Nur verrät uns das Denkmal selbst wenig darüber.

·  1 ·  2 ·  3 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·