Öffentliche Kunst in Hannover

Mahn- und Gedenkstätte Ahlem

Mit dem reich gestalteten Mahnmal wird an das Außenlager Ahlem des Konzentrationslagers Neuengamme gedacht, welches sich ungefähr in diesem Gebiet befunden hat. Mit Zwangsarbeitern sollten hier vom 30. November 1944 bis 6. April 1945 in bereits stillgelegten Asphaltstollen unterirdische Werkstätten für die Continental-Gummiwerke und der Maschinenfabrik Niedersachsen Hannover realisiert werden, wobei das 'Zu Tode Schuften' der Zwangsarbeiter fest eingeplant war.

Das Mahnmal besteht aus einem Weg, der beidseitig mit monumentalen, schräg gestellten Stahlträgern gesäumt ist. Die Träger sind wiederum locker mit etwas Draht verbunden. Der Weg führt zu zwei Betonwänden, die den Eindruck eines Stolleneingangs machen, also einerseits den Weg weiterführen, aber auch mit leichter Neigung ins Erdreich des hier etwas hügeligen Geländers. Dieser nach oben offene Schacht verengt sich nach hinten. Im hinteren Bereich sind seitlich an den Wänden Tafeln mit individuell gestalteten Motiven angebracht, in der hintersten Spitze zwischen den Betonwänden sind Asphalttafeln gestapelt. Neben der Betonwand ist nahe am Boden eine Betontafel. Zwei weitere Tafeln zwischen dem Weg des Mahnmals zwischen den Stahlträgern und dem Zugangsweg zeigen die Namen der Opfer dieses Außenlagers, soweit bekannt, diese wurden 2001 von Schülern der Heisterbergschule ergänzt, die gleichzeitig die Patenschaft für die Gedenkstätte übernommen haben.

Bereits der Weg durch die Stahlträger, stark abstrahiert wohl nur die Einzäunung des Zwangslagers andeutend hat einen psychologischen Effekt, der bereits etwas von dem Zwang der Opfer vermittelt. Nicht nur, aber besonders für klaustrophobisch veranlagte Menschen dürfte sich dieser Effekt zwischen den beiden Betonmauern noch deutlich verstärken, ebenso wirken die Motive auf den Tafeln dort zusätzlich bedrückend. Diese stellen teils Gefangene hinter Gittern dar.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·  44 ·  45 ·  46 ·  47 ·  48 ·  49 ·  50 ·  51 ·  52 ·  53 ·  54 ·  55 ·  56 ·  57 ·  58 ·  59 ·  60 ·  61 ·  62 ·  63 ·  64 ·  65 ·  66 ·  67 ·  68 ·  69 ·  70 ·  71 ·  72 ·  73 ·  74 ·  75 ·  76 ·  77 ·  78 ·  79 ·  80 ·  81 ·  82 ·  83 ·  84 ·  85 ·  86 ·  87 ·  88 ·  89 ·  90 ·  91 ·  92 ·  93 ·  94 ·  95 ·  96 ·  97 ·  98 ·  99 ·  100 ·  101 ·  102 ·  103 ·  104 ·  105 ·  106 ·  107 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·