Öffentliche Kunst in Hannover

Im Fluß

Der Steinquader weist eine für Behre (und einige andere Künstler) typische Oberflächenbearbeitung auf. Die Oberfläche ist unregelmäßig strukturiert, teilweise poliert, in größeren Teilen aber auch nur gebrochen, grob bearbeitet. Insgesamt ergibt sich eine strukturierte Schräge als obere Fläche, auf der zum Beispiel Regenwasser herunterfließen wird. Der scheinbar unvergängliche Stein ist eigentlich ebenfalls im Fluß, irgendwann wohl man flüssig gewesen, dann abgekühlt und verfestigt, im Berg überdauernd, dann herausgesprengt und von Behre vermutlich hier im Staudengrund bearbeitet und teilweise poliert und nun der Witterung und den Passanten ausgesetzt. Alles fließt, ändert sich und nichts ist für immer.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·