Öffentliche Kunst in Hannover

Ile de France

Die zum größten Teil aus zusammengeschweißten Stahlplatten konstruierte abstrakte Skulptur bietet je nach Betrachtungsstandpunkt viele verschiedene Ansichten und Durchsichten. Mit vorstehenden Ecken und Kanten versehen, bietet es viel Struktur und Möglichkeiten, um anzuecken.

Der Titel (der Begriff bezeichnet eine Region von Frankreich, grob der Großraum Paris), verblüfft etwas für eine Skulptur, die in der Nähe des Neuen Rathauses von Hannover aufgestellt ist (erster Aufstellungsort 1969 war gegenüber dem Landesmuseum, dann beim Sprengelmuseum und seit 1998 an dieser Stelle). Immerhin ergeben sich Parallelen zwischen der Skulptur und der Vielschichtigkeit eines Großraums wie Hannover oder Paris, beides kann aus verschiedenen Perspektiven ganz unterschiedliche Eindrücke hervorrufen und ist in sich sehr heterogen und detailreich strukturiert. Allerdings wurde die Plastik zunächst im Auftrag Frankreichs für die Weltausstellung in Montreal erstellt, was zum einen den Titel verständlicher macht, zum anderen aber auch erklären könnte, warum die Skulptur zwei Jahre vor der Weltausstellung in Hannover relativ zentral nahe dem Neuen Rathaus und dem Landtag platziert wurde.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·