Öffentliche Kunst in Hannover

H-Brunnen

Der H-Brunnen (Modell Hannover) aus Edelstahl wurde für das Projekt 'Hannover schafft Platz' entwickelt und wurde an verschiedenen Plätzen Hannovers als stadtspezifisches Merkmal aufgestellt. Der Trinkwasserbrunnen besteht aus zwei Teilen oder Stelen. Die Teile stehen sich ungefähr im Abstand der Höhe gegenüber und sind nach außen kantig gehalten, nach innen gebogen, sich nach oben verjüngend. Zwischen den beiden Säulen ist unten ein Gitterabfluß angebracht. In einer der gebogenen Säulenseiten ist die Düse für das Wasser angebracht. Außen ist ein Knopf und im inneren oberen Bogen die Düse. Drückt man den Knopf, sprudelt das Wasser also im eleganten Bogen ein kleines Stück nach oben, um dann in einer Parabel dem Gitter entgegenzufallen. Die geraden Außenseiten sind komplett und mehrsprachig, sich wiederholend beschriftet, 'trinkwasser' zum Ausdruck bringend, sowie ein stilisiertes H für Hannover, bei dem der mittlere Querstrich aus dem Wort Hannover gebildet wird. Zudem ergibt sich, daß der Brunnen selbst der oberen Hälfte dieses stilisierten Hs entspricht.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·