Öffentliche Kunst in Hannover

Großes Rufzeichen

In dieser für Passanten eigentlich wenig einladenden Straßenschlucht, die von Gebäuden von Versicherungen und Banken geprägt ist, begegnet die Skulptur eher dem Straßenbahnfahrer oder dem Autofahrer. Als entschlossenes Ausrufezeichen gebietet sie jedoch unbedingte Aufmerksamkeit und vermag es so, sich seinen Platz auf dem Bürgersteig zwischen den hohen Gebäuden zu erobern. Die Skulptur ist geprägt von klaren, einfachen Formen, die aber doch so geschickt kombiniert sind, daß es eigentlich zu schade ist, nur vorbeizufahren und die Skulptur nicht im Detail zu betrachten, um die Strukturen im Einzelnen zu erfassen, die im Detail dann doch etwas subtiler sind, als es zunächst den Anschein hat.

Es wirkt so, als würde der lange Strich des Rufzeichens von einem rundlichen Männlein auf der Schulter getragen, der dem Punkt des Ausrufezeichens entspringt. So gelingt es auch ganz praktisch, das eigentlich aus zwei Objekten bestehende Zeichen als massive Bronzeskulptur zu realisieren, ohne störende Hilfshalterungen für das obere Teil verwenden zu müssen.

Die nach unten runde Basis läßt die Skulptur gekonnt ausbalanciert erscheinen, artistisch, als ob in der Zirkusmanege gerade ein elegantes Kunststück vorgeführt würde, was eigentlich nur einen Moment andauern kann, hier aber bereits seit Jahrzehnten Aufmerksamkeit einfordert.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·