Öffentliche Kunst in Hannover

'Großer Stein am Marianne-Adrian-Weg'

Der monumentale Stein ist teils belassen wie aus dem Fels gebrochen, teils kurvig und beulig strukturiert und poliert. Allein durch die Größe und Masse macht das Objekt schon Eindruck, ungefähr mittig am Eingang des Weges positioniert wird er zur Landmarke.

Zum Weg hin hat der längliche Stein einen stumpfen Abschluß mit drei, leicht schrägen natürlichen Stufen, zu anderen Seite läuft der Stein etwas spitzer zu. Bis auf die Beulen ist eine Längsseite geschnitten gerade, die andere ist deutlich nach innen gekrümmt und hält sich trotz Politur wohl größtenteils an die vorgefundene Form.

Die polierten Flächen spiegeln leicht diffus die Umgebung wider, die zudem durch die Kurven und Beulen darin verzerrt wird. So steht der rohe Stein einerseits im Kontrast zu den geraden Flächen des Wohnviertels, andererseits spiegelt es dieses aber auch wider und integriert es so in die eigene Wirkung.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·