Öffentliche Kunst in Hannover

Große Synagoge

Die Idee zu der Skulptur hatte Szymanski schon lange, hat dies aber zunächst nur in handlicher Form realisiert. Die monumentalen Varianten sind erst später realisiert worden und stehen an verschiedenen Standorten.

Hier steht die Skulptur mittig in einer runden Wasserfläche mit drei Steinbänken daneben. Die Skulptur selbst hat einen unregelmäßigen, stark strukturierten Querschnitt und strebt zunächst nahezu senkrecht empor. Oben teilt sich die Skulptur in zwei Teile, die in Bögen ungefähr in die Horizontale übergehen.

Nun kenne ich mich mit Synagogen nicht besonders aus, jedenfalls gehe ich mal davon aus, daß ein Kenner solcher Gebäude beim Anblick der Skulptur nicht spontan eine entsprechende Assoziation hätte. So vermag Szymanski mit der Titelwahl also zu überraschen, mich zumindest und auch bei anderen Werken. Überraschung in der Kunst ist gut. Und wer mag, kann sich ja eine Geschichte ausdenken, was die Skulptur mit einer Synagoge zu tun haben mag.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·