Öffentliche Kunst in Hannover

Gartengerät

Die abstrakte Skulptur besteht zum einen aus einer längeren, ehemals wohl gänzlich gelben Stange mit rundem Querschnitt, die auf einer Seite auf der Rasenfläche aufliegt und auf der anderen Seite abgeschrägt das andere Segment in Bodennähe durchdringt. Zum anderen gibt es als zweites Segment einen blauen Halbkreis, welches in radialer Richtung einen keilförmigen Querschnitt hat, also innen stumpf und außen spitz. Zudem steht er mit kleinem Winkel und leicht versenkt im Rasen.

Welchem Gartengerät könnte die Skulptur entsprechen? Zum einen fällt mir da die Sense ein, zum anderen die Sichel. Bei beiden ist die Schneide allerdings viel schmaler oder schärfer geformt als bei der Skulptur. Bei der Sichel ist die Schneide zudem innen und nicht außen. Da das Kreissegment auch ein Stück im Rasen versenkt ist, ergibt sich auch die Assoziation mit einem Pflug oder einer Pflanzhilfe, praktisch funktionieren wird das so allerdings nicht. Mit solch praktischen Assoziationen ist man also auf dem Holzweg. Die Skulptur selbst wird zum Gartengerät, wenn sie den Garten durch die Existenz für den Nutzer oder Betrachter aufwertet.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·