Öffentliche Kunst in Hannover

GOT

Die Skulptur beginnt am Boden mit vier Säulen mit eckigem Querschnitt, die emporstreben und sich oben mit zwei Querstreben vereinen. Diese dunklen Gestalten wirken fast wie Wächter vor dem Gebäude der Bundeswehr, welches bereits durch die Warnschilder einen sehr abweisenden Eindruck macht, an dem die psychologische Wirkung dieser dunklen, großen, fast bedrohlichen Skulptur sicher nichts ändert. Immerhin stehen die Säulen nicht in Reih und Glied. Die Formen der Säulen sind unregelmäßig, gebogen, nach oben im Querschnitt größer oder kleiner werdend, undiszipliniert und unordentlich fast wie das richtige Leben.

Was jetzt der Titel zu bedeuten haben mag, ist auch nicht eindeutig zu sagen. Auf den Wächter-Eindruck bezogen könnte es natürlich für sowas wie 'Gotcha' stehen - 'hab dich'. Es gibt allerdings auch einige Abkürzungen, für die 'GOT' zwar sonst stehen kann, die aber wohl nur wenig bis gar nichts mit der Skulptur zu tun haben dürften. Kroke hat ähnliche Skulpturen auch an anderen Orten stehen, so daß man nicht einmal von einem konkreten Ortsbezug ausgehen braucht.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·