Öffentliche Kunst in Hannover

Fireball

Der Titel ist wohl englisch gemeint, also zu deutsch Feuerball. Zum Glück für die Kinder ist das Spielgerät weniger feurig als der Titel.

Es handelt sich um einen Kreisel mit leicht geneigter Drehachse. Unten ist eine runde Standfläche, die Achse ist nach oben verlängert und endet in einem vertikal ausgerichteten Ring, der leicht nach unten versetzt eine Kugel durchdringt. Während die Achse und Umfassung der runden Standfläche und der Ring aus glänzendem Stahl sind, hat die Kugel eine orange Farbe, mit einem schwarzen Punkt und einen mit Produkt- und Herstellerangaben. Der schwarze Punkt ist nach außen, leicht unten gerichtet, der andere nach innen und liegt dicht am Ring und der Achse. Die Standfläche hat außen zwei unterschiedlich große orange Kreisausschnitte als Muster, der grob mittige Rest ist schwarz gehalten.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·