Öffentliche Kunst in Hannover

Farbscheibe

Bei der Farbscheibe handelt es sich um eine runde Scheibe, dessen Zentrum auf eine Achse montiert ist, die horizontal verläuft. Die dem Betrachter zugewandte Seite der Scheibe ist tortenartig aufgeteilt, jeweils abwechselnd gelb und cyan mit dünnem gelben Rand. Die Scheibe kann per Hand in Drehung versetzt werden. Je nach Winkelgeschwindigkeit, Abstand und Aufmerksamkeit des Betrachters ergeben sich verschiedene physiologische Effekte. Da das Auge Bewegungen nicht besonders schnell auflösen kann, verwischen die Farben der Tortenstücke einerseits, andererseits spielt aber wohl auch die Erwartungshaltung des Gehirns eine Rolle, wie gewisse Abfolgen in der Wahrnehmung der Farbrezeptoren der Augen 'normalerweise' zu interpretieren sind. Von daher läßt sich der Effekt mit einem Photo nicht wiedergeben, weil der Sensor des Photoapparates anders funktioniert als die Rezeptoren im Auge zusammen mit dem Gehirn.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·