Öffentliche Kunst in Hannover

Eisenmann

Der Eisenmann ist ja quasi eines der Frühwerke von Behre, der sich inzwischen auf Steinskulpturen spezialisiert hat. Jedenfalls ist da eine männliche Gestalt aus einzelnen Corten-Stahl-Segmenten zusammengeschweißt. Da die Schweißnähte gut sichtbar sind, ergibt sich ein wenig der Eindruck von Frankensteins Monster, welches ja auch der Geschichte nach aus Einzelteilen zusammengenäht ist.

Die nackte Gestalt ist leicht vereinfacht, abstrahiert ausgeführt, etwa sind Finger und Haare angedeutet, aber nicht die Zehen. Penis und Hodensack sind ebenfalls deutlich sichtbar und nur leicht vereinfacht ausgeführt. Seitlich um die Gestalt herum, an Unterarmen und einem Oberschenkel entlang sind ferner mehrere gebogene Stahlsegmente, fast wie Schilde oder Segel angeordnet, die als rein abstrakt anzusehen sind, also keine direkt erkennbare figürliche Funktion aufweisen, jedoch im übertragenen Sinne das Schutzbedürfnis des Mannes ausdrücken könnten, der eben doch, obgleich aus Eisen, seine sensible Seite schützen möchte.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·