Öffentliche Kunst in Hannover

Georg Egestorff

Georg Egestorff (1802/1868) war ein Industrieller aus Linden. Zu dem Konzept seiner Unternehmungen gehörte auch soziales Engagement in Linden. Die von ihm gegründete Eisen-Giesserey und Maschinenfabrik Georg Egestorff war Vorgänger von Hanomag, einem ehemals großen Betrieb in Hannover Linden. Durch das soziale Engagement erklärt sich jedenfalls auch die Verbindung zu dieser Schule in Linden.

Die Bronzeskulptur stellt eine klassische Büste von Georg Egestorff dar. Der guckt etwas streng und trägt Schleife und wohl eine Jacke oder einen Anzug. Und so muß es für einen Unternehmer wohl auch sein. Der will ja einen durch das soziale Umfeld erwarteten Eindruck als solider und vertrauenswürdiger Mensch machen. Genau dies zeigt die Büste. Kreative Überraschungen sind nicht erkennbar.

Ein tiefer Blick in die Augen läßt bei dieser wie bei vielen Skulpturen übrigens einen alten Trick erkennen, der den Blick lebendiger wirken läßt. Zu diesem Zweck wird eine sichelartige Vertiefung ins Auge eingearbeitet. Durch wechselnde Lichtverhältnisse fallen so auch die Schatten dieser Vertiefungen etwas anders und die Augen wirken lebendiger und eigenartiger Weise realistischer, als wenn man sie wirklich realistisch ausführen würde.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·