Öffentliche Kunst in Hannover

'Drei Stelen mit Kugel'

Diese relativ einfach gehaltene Steinskulptur besteht aus drei unterschiedlich hohen grauen Stelen mit ungefähr quadratischem Querschnitt, aber rauer, unregelmäßiger Oberfläche. Ein Kopfsteinpflaster ist in Teilkreisen um die kleinste Stele verlegt, diese Einteilung hat allerdings nur in Richtung der anderen Stelen eine etwas weitere Ausdehnung. Die äußeren Stelen sind nicht radial ausgerichtet und stehen unterschiedlich weit weg von der kleinen Stele. Auf der mittleren Stele ist eine polierte dunkle Steinkugel positioniert. Ihr Durchmesser ist etwas größer als der der Stele.

Während sich also in der dunklen Kugel die Umgebung spiegelt, zelebrieren die drei Stelen die Dreifaltigkeit und strahlen so etwas Religiöses und Mystisches aus. Der esoterisch geschulte Passant wird bei der Kugel vielleicht auch an Kugeln erinnert, in denen Wahrsager die Zukunft, Vergangenheit oder andere Orte sehen können. Nun, das klappt hier teilweise auch - man guckt ein bißchen in die Vergangenheit und in die Umgebung. Und wenn man genau guckt, sieht man sogar etwas von sich selbst - oder beim Bild vom Photographen.

Irgendwie erinnert das auch ein wenig an Dekoartikel aus dem Baumarkt, vielleicht ist deswegen auch nirgends der Name des Künstlers oder der Titel der Skulptur notiert. Und dadurch ergibt sich natürlich auch wieder eine gewisse Provokation, die von Kunst ja auch ein gutes Stück erwartet wird.

Während Kunst früher wohl schön oder praktisch sein sollte, dann zum Nachdenken anregen oder möglichst abstrakt sein sollte, vielleicht auch mahnen könnte, wird sie heute auch gern rein dekorativ genommen, sozusagen von der Stange, einfach, elegant, präsent, auch ein wenig beliebig vielleicht, vielleicht auch nicht. Und da hat natürlich schon so mancher gesagt: "Das kann ich auch!"
Das wiederum bezieht sich natürlich meist nur aufs Nachmachen, nicht unbedingt auf die Entwicklung eines fundierten Konzeptes. Geschmackvolle Kunst aus dem Baumarkt ist eher die zum Nachmachen, ähnlich wie Malen nach Zahlen - das Ergebnis kann auch schön, geschmackvoll, provokant oder sogar auch interessant sein. Irgendwer hatte ja auch irgendwann einmal eine Idee, oder eine solche Idee wird erst real, wenn wir sie in eine Skulptur hineininterpretieren. Das Thema Malen nach Zahlen wurde etwa auch einmal von Andy Warhol aufgegriffen, der auch einen eher praktischen Zugang zur Kunst für Künstler propagiert hat.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·