Öffentliche Kunst in Hannover

Double Conic Construction in 10 Masens

Die Skulptur besteht aus zwei runden Stahlobjekten, welche sich nur recht wenig verglichen mit dem Durchmesser über das Pflaster des Hofes erheben. Aufgrund der Größe und der Absperrung des Hofes ergibt sich sowohl vom Museum als auch von der öffentliche Aussichtsterrasse aus der vorteilhafte Blick von oben auf den beiden Objekte, die ungefähr einen Durchmesser auseinanderliegen.

Jedes runde Objekt ist in fünf unterschiedliche Bereiche strukturiert, wozu gerade Kanten oder Rillen durch das Objekt laufen. Andersherum könnte auch jedes runde Objekte aus fünf Segmenten nicht ganz perfekt zusammengesetzt worden sein. Daraus erklärt sich bereits ein großer Teil des Titels. Was jetzt daran konisch ist, konnte ich bislang allerdings nicht erkennen, zumal man beim Blick auf die Seite der Objekte erkennen kann, daß diese wohl nur auf dem Pflaster aufliegen, es also wohl auch keinen konischen unterirdischen Teil gibt. Konisch könnte also auch der komische Teil des Titels sein, Masens sagt mir allerdings auch nicht viel.

Zwei und fünf sind natürlich auch Zahlen, die mit unserem Leben direkt verbunden sind, fünf Finger haben die meisten Hände, fünf Zehen die meisten Füße, zwei Hände, zwei Füße haben die meisten Leute, da fühlt man sich gleich, als hätte man einen alten Bekannten, ein alter ego vielleicht sogar getroffen, wenn man auf die Skulptur guckt ;o) Und möchte man nicht manchmal auch einfach nur komisch, schwer und beharrlich herumliegen und die Hektik des Tages an sich vorbeirauschen lassen?

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·