Öffentliche Kunst in Hannover

'Döhrener Wolle-Göttinnen'

In die Fassade der Direktorenvilla der Döhrener Wolle (ehemals eine größere Fabrikanlage, in welcher Wolle verarbeitet wurde, wo übrigens auch meine Großmutter arbeitete, in meiner Jugend eine Industrieruine, heute weitgehend durch ein Wohnvierteil ersetzt) sind zwei halbzylinderförmige Nischen integriert. In jeder steht jeweils eine Frauenfigur. Dies sollen Göttinnen sein, vermutlich die der Wolleverarbeitung ...

Die eine Figur hat leider irgendwann den Kopf verloren, wie auch am gesamten Gebäude die Zeit nicht spurlos vorübergegangen ist. Die mit Kopf hält ihn gesenkt. Neben locker umgehehangenen Tuch, teils um die Hüften zusammengebunden, sind die beiden Damen auch noch mit reichlich Blumen geschmückt. Die Kopflose hält in der Hand einen Bogen über die Schulter - mir ist nicht so ganz klar, was das ist - Reste eines ebenfalls verschwundenen Korbes oder eine Peitsche, um die Arbeiter anzutreiben?

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·