Öffentliche Kunst in Hannover

'Die Kirsche'

Das Symbol einer Kirsche mit Stengel und Blatt gibt es an einigen Häusern in der Stadt, mehr darüber ist mir allerdings nicht bekannt. Das Objekt wirkt jedenfalls, als sei es in Handarbeit aus einer dicken Platte gesägt worden, entsprechend sind die Seiten leicht unregelmäßig. Bei den verschiedenen aufgehängten Kirschen variiert zudem die Form und die Bemalung leicht. Jedenfalls gibt es auf der einen Seite, meist unten einen ovalen Teil der rot bemalt ist, daran anschließend kommt ein Stengel mit einem Blatt, was auch unterschiedlich geformt und gebogen sein kann. Stengel und Blatt sind grün bemalt. Die Struktur ist flach, zweidimensional, es gibt also keine Anstrengungen, die Tiefe des Objektes herauszuarbeiten. Die Kanten verlaufen senkrecht zur Betrachtungsfläche, so ergibt sich bei seitlicher Betrachtung klar der symbolische, artifizielle, abstrahierte Charakter des Objektes. Von der Form her hat das Objekt auch eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Musiknote, nur sind die ja eher nicht bunt.

Nehmen wir den Standort an einer tristen Betonwand an einer Unterführung neben einer Autobahn. so ist natürlich nahezu garantiert, daß dem Objekt fast von niemandem Aufmerksamkeit geschenkt wird. Aber gerade auf der tristen, grauen Betonwand ergibt sich ein interessanter Kontrast des farbenfrohen Motivs mit köstlichen Assoziationen, die eher im Bereich des Genusses, der Entspannung liegen, während die Autobahn mehr von Hektik und Streß dominiert wird.

An der Fassade der Mensa ist ein Nahrungsmittel als Motiv natürlich viel naheliegender, wenngleich es in der Mensa nicht oft frische Kirschen gibt. Es gibt auch weitere Kirschen an Gebäuden der Universität, das könnte auch ein Bezug sein, obwohl es ja auch andere Anbringungsorte gibt.

2013 wurde ein neues Modell in der Appelstraße angebracht, gleich neben dem Gebäude mit meinem Labor und Bureau. Dieses Modell weicht weniger in der Formgebung, aber deutlich in der Größe von den anderen Kirschen ab, ist deutlich kleiner. Gemäß der Strukturierung könnte es sich um bemaltes Styropor handeln. In der Größe gibt es einige weitere Kirschen in der Stadt, die in dieser Zeit angebracht wurden.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·