Öffentliche Kunst in Hannover

Die Freude

Die Bronzeskulptur zeigt einige Damen, die offenbar vor Freude hüpfen, springen und tanzen und die Arme ausbreiten, als wollten sie fliegen. Die Damen sind bekleidet mit leichten, knielangen Kleidern oder Tüchern mit weitem Ausschnitt und bloßen Armen und tanzen jedenfalls barfuß.

Einerseits sind die Damen als Personen in der Gesamtsicht gut als solche zu erkennen. Andererseits zeigt die Oberflächenstruktur eine relativ grobe Verarbeitung (Vorlage der Skulptur aus Ton modelliert?).

Drückt sich so die Freude an sich aus oder ist hier eher Party angesagt? Ich denke, für eine Party wirken die Damen zu abgehoben, ohne den Eindruck zu machen, unter Drogen zu stehen. Von daher ja, eine Freude ohne erkennbare Additive. Warum sich da nur Frauen freuen, bleibt allerdings unklar. Daß Freude weiblich ist, ist ja nur ein grammatikalisches Geschlecht und bedeutet nicht, daß sich Männer nicht auch freuen können. Nun, der typische Norddeutsche wird sich natürlich nicht gerade so freuen. Der typische Ureinwohner der Region wird sich eher gelassener freuen, mehr nach innen hinein und nicht so extrovertiert wie die Damen der Skulptur - vielleicht haben sie ja doch was im Tee...

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·