Öffentliche Kunst in Hannover

Der Zauberer

Das Spielgerät besteht aus einem mittig auf einer vertikalen Drehachse montierten Kegel einschließlich einer Sitzfläche am unteren Ende. Das Spielkonzept ist einfach und klar, entweder kniend oder sitzend stößt man sich in einer Richtung vom Boden ab, um den Kegel in Drehung zu versetzen. Bei höheren Drehgeschwindigkeiten treten deutlich merkbare Fliehkräfte auf. Also muß man sich ziemlich weit oben am Kegel irgendwie festhalten, was knifflig ist. Eine Matte bewahrt vor Schlimmerem, wenn das nicht gelingt, was natürlich auch zum Spiel gehört.

Die einfache, elegante Form und das einfache Spielkonzept überzeugen auch als kinetisches abstraktes Kunstobjekt. Die Wahl des Titels allerdings ist schon recht speziell. Vielleicht hängt der damit zusammen, daß (nicht nur) auf Terry Pratchetts Scheibenwelt Zauberer einen kegelförmigen Hut zu tragen pflegen, das Zaubern aber besser aus Sicherheitsgründen vermeiden sollten, was die Skulptur sicher auch tut, denn bislang habe ich keine Magie von ihr ausgehen sehen, aber vielleicht liegt im Verbergen des Magischen ja gerade die Magie dieses Zauberers ;o)

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·