Öffentliche Kunst in Hannover

Der Rothirsch

Schon das 'Der' im Titel legt nahe, daß Waterbeck hier nicht nur versucht, einen Rothirsch darzustellen, sondern sozusagen die Essenz desselben, die ganze Art, was es bedeutet, Rothirsch zu sein. So ein hoher Anspruch ist wohl auch Resultat der Zeit und der politischen Lage zur Entstehung. Sich an so etwas Absolutes heranzuwagen, eine einfache Antwort einfach mal so hinzustellen, deutet auf ein Selbstverständnis hin, welches für Viele aus philosophischer Sicht nur schlecht nachvollziehbar ist, insbesondere auch wenn man die Skulptur ansieht. Was macht nun einen Rothirschen zum Rothirschen? Hängt die Antwort davon ab, zu welcher Zeit die Skulptur aufgestellt wurde oder mit welcher Intention? Geht die Intention überhaupt über die Darstellung eines Rothirsches hinaus? Oder stellt man eine Hirsch-Skulptur in den Wald, weil etwas anderes in der Zeit Probleme bereiten könnte? Liegt im Hirsch Protest oder Anpassung? Was bedeutet den vielen Menschen der so verbreitete röhrende Hirsch im Wohnzimmer? Rückzug ins Private, Ungesagte? Die Illusion einer Idylle inmitten hoffnungsloser Tristesse?

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·