Öffentliche Kunst in Hannover

Der Knopf

conlastic und Linie M sind Hersteller von eleganten Spielgeräten. Obgleich auch diese Skulptur als Spielgerät im Kiesbett präsentiert wird, hat sie sicher auch künstlerischen Anspruch, was sich ja nicht widersprechen muß. Sie weist zeitlose Eleganz durch einfache, klare Formen und einen hohen Abstraktionsgrad auf, ist aber gleichzeitig in seiner Funktion intuitiv verständlich. Die Ausrichtung ist nur scheinbar zufällig oder willkürlich. Im Leben läuft so manches schief, so auch hier ;o)

Aufgestellt sind hier zwei unterschiedlich große Kreisel, deren Drehachse gegenüber der vertikalen deutlich verkippt ist. Oben auf der Drehachse, die zum festhalten dient, ist eine blaue Kugel angebracht. Bei dem einen Kreisel ist die Drehachse kürzer als beim anderen, was beim kürzeren das Festhalten erschwert, wenn man etwa als Erwachsener die Achse um mehr als das Doppelte überragt. Im unteren Bereich dient die Schwungmasse gleichzeitig als Plattform, auf die man sich stellen kann. Durch abdrücken mit einem Fuß kann man so versuchen, den Kreisel in Rotation zu versetzen. Aufgrund der verkippten Achse wirken bei der Drehung stark zeitabhängige Kräfte, was einiges Geschick beim Festhalten erfordert.

Hier punktet also, wem es gelingt, auf dem Punkt zu bleiben und sich trotzdem um ihn zu drehen. Schwindelgefühl ist vorprogrammiert.

Neben der direkten Erfahrung der Physik von Kreiseln in spielerischer Form bietet sich hier auch Lebenserfahrung - zum einen kommt man nicht zwangsläufig und schnell voran, wenn man sich beeilt, zum anderen zerrt so manches an einem im Leben, um einem vom Punkt zu bewegen, vom eigenen Spiel abzubringen. Aber auch das Gefühl irgendwo zwischen Kontrollverlust und planbarer Kontrolle weist deutliche Parallelen zum täglichen Leben auf - wer hat schon immer alles im Griff, alles unter Kontrolle, wer wird nicht mal aus dem Ring geschleudert?

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·