Öffentliche Kunst in Hannover

Cross Tower

Relativ unauffällig seitlich zum Fahrbahnrand auf dem Bürgersteig positioniert, erweckt die Skulptur auf den ersten Blick den Eindruck eines Designer-Mülleimers oder -Briefkastens. Allerdings gibt es weder Schlitz noch Klappe. Das ist doch ein geschickter Schachzug, um arglose, anderweitig zielorientierte Passanten anzulocken.

Der Passant hat dann entweder bei der Suche nach Schlitz, Klappe oder allgemeiner Funktion eine Chance, mehr als den ersten Blick zu werfen statt Post oder Müll. Der Mülleimer ist übrigens das runde Teil gleich nebenan, damit da keine Mißverständnisse aufkommen. Da ist bei der Wahl des Standortes mal wieder hannöverscher Humor zu erkennen.

Das Türmchen mit einem Tor läd, wie der Name schon andeutet, zum Durchqueren ein, allerdings wird dies Anliegen durch die Dimensionierung durchkreuzt. Kleine Haustiere, Ratten oder Mäuse können das Tor im Türmchen durchqueren - oder die Blicke des Passanten - aber man kommt ja auch drumherum statt hindurch, also gibt es für die unerfüllbare Sehnsucht zumindest eine Ersatzbefriedigung.

Oben ist nun wirklich senkrecht zum Tor unten ein enger Schlitz, allerdings nicht zum Einwerfen. Allenfalls fällt hier eine Ähnlichkeit zu einem Designer-Serviettenhalter auf. Was unten noch zum (theoretischen) Durchqueren einläd, stößt oben eher klaustrophisch ab, hindurch ist besser als hinüber - könnte auch eine Lebensdivise sein ...

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·