Öffentliche Kunst in Hannover

'Buschkreuz'

Ein Busch oder Strauch vor dem Gemeindehaus ist in Form eines Kreuzes gehalten - oder auch in Form eines windschiefen Ungleichheitszeichens. Neben einer vertikalen Achse gibt es im oberen Bereich zwei eng zusammenstehende horizontale Achsen. Gerade die Synthese aus organisch-lebendem Material mit religiöser Symbolik wie auch die Doppeldeutigkeit mit dem Ungleichheitszeichen führt zu einer starken Spannung in dem Werk. Zweifellos ist die sakrale Symbolik ungleich der Gemeinde und auch Religion ist als fiktionale Abstraktion kein organisch-natürlicher Bestandteil unserer Welt, sondern ein Indiz für die Entfremdung unseres Intellekts von der Welt. Das religiöse Konzept versucht der Welt ja immer das eigene Bild überzustülpen, wie hier versucht wird, den Strauch in Form zu schneiden, ihn nach den eigenen Vorstellungen zu formen. Auch von daher gerade bei dem Aufstellungsort ein interessantes Werk, wobei sich auch im Aufstellungsort eine gute Toleranz der Gemeinde zeigt.

·  1 ·  2 ·  3 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·