Öffentliche Kunst in Hannover

Brunnen Hannover

Bei der Deutschen Telekom läuft es offenbar oft nicht richtig, zumindest was diesen Brunnen betrifft, den ich zumindest bei mehrmaligen Besuchen nicht in Betrieb gesehen habe. Es ist nicht einmal Wasser im Becken. Zum Winter 2011/2012 wurde das Becken gar mit Erdreich gefüllt - sicherlich eine skurrile Maßnahme in Anbetracht des Namens des Objektes.

Was bleibt ist die dominierende Grundform aus vier halbrunden Scheiben beziehungsweise Kreisringsegmenten, die mit kleinem, mittigem Abstand positioniert sind, jeweils zwei zum Umriß einer Kreisscheibe, die anderen beiden senkrecht dazu. Nach unten steht jede Halbscheibe auf einem runden Rohr, vermutlich der zugehörigen Wasserzuführung. Verbunden sind zwei benachbarte Scheiben mit einem komplizierten Geflecht von miteinander und mit den Scheiben verschweißtem Geflecht.

Der konventionelle, klassische Weg zur Abstraktion startet mit einer konkreten Form aus der Umwelt, die zunehmend abstrahiert wird. Ein anderer Ansatz geht von vorne herein von einem abstrakten Konzept aus - Mathematik, Geometrie, Logik, Symmetrien etc.

Werthmanns Metallgeflechte scheinen hingegen eher von der abstrakten Form auszugehen, hier etwa die einfache runde Grundform und wird in der Komplexität organischer, konkreter, zufälliger, ohne aber eine konkrete Form darzustellen. Als flächige Strukturen dominieren die einfachen runden Scheiben nicht den Raum, obgleich sie förmlich den Umriß einer Kugel nahelegen. Erst das unregelmäßige Stahlgeflecht erobert den Raum, fast wie Pflanzen ehemals bebaute Flächen zurückerobern, wenn sich niemand mehr darum bemüht. Gleichzeitig bleibt das Geflecht aber weit innerhalb der gedachten Kugel, welche die runden Scheiben implizieren. Das Geflecht überwuchert nicht, es kommt von innen heraus, fast wie ein Krebs, der sich anschickt, die einfache, klare Form zu sprengen, von innen her zu durchwuchern, insbesondere dort, wo ein Kreisringsegment nach innen ein größeres Loch läßt.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·