Öffentliche Kunst in Hannover

Bödeker-Denkmal

Hermann Wilhelm Bödeker (1799/1875) war der zweite Pastor der Marktkirche. Insbesondere hat er sich um Hannovers Bürger sehr verdient gemacht durch Gründungen sozialer Stiftungen und karitativer Vereine. Das heutige Kinderkrankenhaus auf der Bult etwa geht auf ihn zurück und das Schwesternhaus auf der Bult, in welchem damals alleinstehende (junge) Damen unterkommen konnten. So erklärt sich wohl auch das knapp bekleidete Kindlein der Bödeker-Skulptur bei der einen Hand Bödekers, aber auch die offen Spenden fordernde andere Hand. Heute, nachdem über gewisse Tabus gesprochen wird, würde man sicherlich das Konzept der Skulptur nochmal überdenken, schlicht um Mißverständnisse zu vermeiden, was der Priester mit dem knapp bekleideten Kindlein anstellt. Eine solche Assoziation scheint heute naheliegend zu sein, zu Dopmeyers und auch Bödekers Zeiten wohl nicht. Insofern muß die Komposition historisch interpretiert werden, unter Einbeziehung verfügbarer Hintergrundinformationen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·