Öffentliche Kunst in Hannover

Wirtschaft

Es ist nicht genau zu erkennen, woran die Männer und Frauen auf dem Relief eigentlich arbeiten. Arbeit an sich ist ja kein Selbstzweck. Frauen tragen wohl Steine auf dem Kopf, eine kniet. Am linken Rand sitzt einer auf einem Vorsprung und guckt hinunter, die Hand an einer nicht näher beschreibbaren Struktur oder Kurve. Ein Stück weiter stemmt ein anderer eine weitere Kurve. Während diese Gestalten aus der Fassade etwas hervorragen, gibt es rechts unten auch inverse Formen, wo gleichsam Gestalten im Material fehlen. Oben angedeutet sind Vögel und Wolken.

Sind das nun, wie von mir angenommen Bauarbeiter, irgendwie ägyptisch anmutend, wie mein erster Eindruck war - oder etwas ganz anderes? Tragen nicht die beiden Frauen die ganze Last, während die Männer unter ihnen fehlen, nicht helfen? Oder wirken die Klötze nur groß und schwer und sind tatsächlich nur leichte Attrappen? Sehr angestrengt wirken die beiden jedenfalls nicht. Der neben ihnen scheint sich auszuruhen oder sich anzuschicken, die Schräge hinunterzurutschen. Der ganz links ruht auch - oder ist er gar lebensmüde? Der Stemmer scheint eine gewaltige Struktur auf den Schultern zu tragen, aber vielleicht ist auch das nur eine Luftnummer, denn sehr angestrengt wirkt er nicht.

Irgendwie wirken sie alle, als würden sie mehr posieren, repräsentieren, nicht wirklich selber handwerklich anpacken. Bezogen auf den Titel - ist das die Wirtschaft?

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·