Öffentliche Kunst in Hannover

'Bastions-Geländer'

Das Geländer mit verspielten Motiven kontrastiert etwas mit dem Aufstellungsort, einer nur zur Dekoration angelegten Bastion am Maschsee. Verteidigt wurde hier nie etwas, wohl auch nicht, als der zweite Weltkrieg zuende ging. Und wie der große Auftritt der Bastion ins Leere führt, so sabotiert das spielerische Geländer mit fast schon kindlichen Motiven das heroische Konzept, mit dem die Nationalsozialisten damals das Projekt Maschsee haben umgesetzt sehen wollen. Und so wirkt ein Geländer mit Entchen, Fröschlein, Fischchen etc schon wie ein köstlicher Streich, der der kitschigen Skulptur Putte mit Fisch von Scheuernstuhl am Nordende des Maschsees in nichts nachsteht. Nun, vielleicht war es auch die einzige Möglichkeit, den Wahnsinn und das Gemetzel jener Zeit irgendwie halbwegs gesund und mit Verstand zu überstehen - subtile Ironie. Leider mindern die etwas später aufgestellten sehr dominanten, glatten Löwen von Breker den komischen Effekt der gesamten Bastion dann doch wieder.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·