Öffentliche Kunst in Hannover

'Ankerfigur mit Tetrapode'

Vor einem Institut der Universität steht diese Skulptur, eine Kombination aus einer Beton-Tetrapode und einem Anker, der obendrauf befestigt ist.

Tetrapoden sind tonnenschwere Beton-Klötze, die aus vier obeliskartigen Extremitäten bestehen, die unter gleichem Winkel, also zu den Ecken eines Tetraeders hin angeordnet sind. Diese werden vorrangig an Küsten als Wellenbrecher eingesetzt. Je nach Anordnung und Aufstellungsort können sie an Küsten, aber auch an Flüssen dazu dienen, Erosion zu reduzieren oder auch zu erhöhen.

Zusammen mit dem Anker ergibt sich so maritim-technisches Flair vor dem Institut. In der Reduktion auf Vorgefertigtes, vermutlich sogar hier Wiederwendetes kommt die Skulptur nahe an ein 'ready made' heran.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·