Öffentliche Kunst in Hannover

Anemokinetisches Objekt I

Wie der Name schon andeutet (Anemos - Wind, kinetisch - beweglich) handelt es sich um ein Windspiel. Eine Assoziation mit einem Anemometer, Schalensternanemometer oder allgemein Windmesser ist naheliegend. Wie eine Landmarke oder ein Signalmast ragt die Skulptur vor dem Historischen Museum auf. Man sollte meinen, daß das auf dem Fußgängerbereich abseits der Straße positionierte Objekt kaum zu übersehen ist, dennoch hatte es zeitweise im unteren Bereich Beulen, vermutlich von Verkehrsunfällen. Offenbar wirkt also nicht nur der Wind wie geplant auf die Skulptur ein, sondern auch ab und an der städtische Verkehr. Wenn man mal von Fahrerflucht absieht, sollte das eigentlich die Versicherung des Verursachers wieder richten lassen, insofern sind solche Schäden also eher verkraftbar als mutwilliger Vandalismus, wo die Täter ja eher sehr selten zur Rechenschaft gezogen werden können.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·  19 ·  20 ·  21 ·  22 ·  23 ·  24 ·  25 ·  26 ·  27 ·  28 ·  29 ·  30 ·  31 ·  32 ·  33 ·  34 ·  35 ·  36 ·  37 ·  38 ·  39 ·  40 ·  41 ·  42 ·  43 ·  44 ·  45 ·  46 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·