Öffentliche Kunst in Hannover

'Anderter Brunnen'

Der Brunnen wurde offenbar aufgestellt anläßlich des Jubiläums der ersten belegten Erwähnung von Anderten eintausend Jahre vor der Aufstellung.

Der höchste Teil des Brunnens ist hinten, eine Stele mit rechteckigem Querschnitt. Seitlich an gegenüberliegenden Seiten gibt es die Inschriften 'Anderten 1985' und auf der anderen Seite '985 Ondertunum' und eine Angabe zum Stifter. Nach vorne gibt es eine Tafel mit dem Wappen des Stadteiles. Unter diesem folgt ein Hahn, aus welchem Wasser in ein darunterliegendes Becken fließt, welches als Grundform ein Rechteck mit abgerundeten Ecken hat. Ein Überlauf ist seitlich angebracht, worüber das Wasser in ein etwas tieferliegendes, seitlich versetztes Becken rinnt und von da über einen Überlauf nach vorne in ein weiteres, tieferliegendes, seitlich versetztes Becken. Dies hat wieder einen Überlauf, diesmal zur anderen Seite, worüber das Wasser in eine Vertiefung im Pflaster abfließt. Die beiden oberen Becken liegen jeweils mit einer Seite auf dem darunterliegenden auf, die andere Seite wird mit einem Quader kleineren Durchmessers gehalten.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·  14 ·  15 ·  16 ·  17 ·  18 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·