Öffentliche Kunst in Hannover

Adolph Kolping

Adolph Kolping (1813/1865) war ein katholischer Priester und Begründer des nach ihm benannten Kolpingwerkes. Als Sohn eines Schäfers hat er zunächst Schuhmacher gelernt. Eine Krankheit führte schließlich zur Aufgabe des Handwerks und zum Studium und dann zur Theologie. Die ärmlichen Handwerksgesellenjahre haben ihn jedoch geprägt und sind wohl die Ursache für sein soziales Engagement.

Die Darstellung selbst ist eine an einem Findling schräg angebrachte Bronzetafel mit einem Relief des Kopfes und einer Tafel mit entsprechender Inschrift darunter. Hinter dem Ensemble sind einige Büsche als Hintergrund gepflanzt, vorne steht eine Blumenschale seitlich vom Stein.

Dargestellt ist Kolping mit dem typischen Käppchen, welches das schüttere Haar nicht verbergen kann. Auch der Priesterkragen ist zu erkennen. Ansonsten guckt er ernst mit etwas leerem Blick, vielleicht mit einem etwas verkniffenen Lächeln, der Gesichtsausdruck ist in der Hinsicht mehrdeutig.

·  1 ·  2 ·  3 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·