Öffentliche Kunst in Hannover

'Abhebender Hermes'

Hermes entstammt dem griechischen Religionsszenario und entspricht Merkur im römischen. Er ist als Götterbote unterwegs, zuständig für Handel, Gewinn, Glück und auch Gaunerei. Zumindest hinsichtlich des Handels ist er hier natürlich vor dem Handelshaus an der richtigen Stelle.

Eine Botschaft scheint er auch loswerden zu wollen, den er scheint gerade abheben zu wollen. Von unten pustet daher wohl ein Kumpel ganz ordentlich, damit es losgeht. Bis auf den Kopf verschwindet sein Kumpel im runden, mit Efeu bewachsenen Sockel. Das Pusten ist sichtbar gemacht als eine Art Säule, die aus dem Mund kommt. Auf der steht Hermes nackt und auf einem Bein. Das andere hat er angewinkelt. Einen Arm hebt er entschlossen empor, mit der anderen Hand hält er seinen Stab mit zwei Schlangen drumrum und einem kleinen Greifvogel obendrauf. Damit er auch als Hermes zu erkennen ist, hat er natürlich auch seine Mütze mit kleinen Flügeln auf und an den Fußgelenken hat er auch kleine Flügelchen - gut, bei der Größe muß man schon ein Gott sein oder es muß ein Orkan aufkommen, damit man damit fliegen kann ;o)

Von der Figur her bezüglich der Männlichkeit überzeugt mehr der knackige Hintern (also, jene die das mögen, denke ich mir) als der recht klein oder kalt geratene Penis. Das lockige Haar, welches unter der Mütze hervorguckt, wirkt natürlich knuffelig, ebenso wie die zierlichen Hände und Füße. Insgesamt hat er eher die Figur eines Jünglings, von der Größe her ist er allerdings kleiner ausgeführt. Daß sein Kumpel von unten gegen den Fuß oder gar ins Gemächt pustet, weckt natürlich auch Assoziationen, die für die damalige griechische Kultur sogar recht naheliegen.

·  1 ·  2 ·  3 ·  4 ·  5 ·  6 ·  7 ·  8 ·  9 ·  10 ·  11 ·  12 ·  13 ·
Start · Galerie-Index · Portraits · Pflanzen · Pilze · Tiere · Orte · Öffentliche Kunst in Hannover · Experimentelles und Sonstiges · Technisches · Impressum · Anmerkungen ·